Forderungskollision (2025)
NOT_MATURE -
Gregor Albers
Overview
Wenn ein Schuldner nicht all seine Glaubiger befriedigen kann oder muss, kollidieren ihre Forderungen. Lasst die Rechtsordnung die Glaubiger konkurrieren, weil sie hofft, dass alles gut gehen wird, oder weil sie einen Eingriff als illegitim oder unpraktikabel ansieht? Ordnet sie gleichmassige Befriedigung an oder spricht sie bestimmten Forderungen Vorrang zu? Wahrend die Insolvenz viel Aufmerksamkeit auf sich zieht, fehlen Prinzipien fur das allgemeine Problem. Dabei stellt es sich in verschiedensten Kontexten, etwa bei Leistungsstorungen, Gefahrdungshaftung, Haftpflichtversicherungen, Nachlassverbindlichkeiten, der Haftung des Kommanditisten und nach Unternehmensspaltungen. Auf der Grundlage einer historischen Betrachtung entwirft Gregor Albers ein Modell dafur, wann welches Prinzip Anwendung findet. Zudem macht er Vorschlage fur die Ausgestaltung des Wettlaufs und die Behandlung von Verteilungsfehlern nach dem Modell des Anfechtungsrechts.